Veranstaltungen


Kinderveranstaltung
         
Suche nach

Hilfe
  von

Kalender
  bis

Kalender
  Land

 
                 
(29 / 12382)

Im Tal der wilden Schwalm
Wanderung / Natur allgemein
Dienstag, 01.04.2025 Zeit: von 08:30 bis 12:30
Auf niederländischer Seite gilt die Schwalm als eines der natürlichsten und schönsten Fließgewässer. In dieser wildromantischen Gegend gehen wir auch kurze Abstecher ans direkte Schwalmufer. Schwalm und Umgebung bieten einer Vielzahl an Tieren einen Lebensraum. Dort leben u.a. Biber, Eisvögel, seltene Libellen.
Treffpunkt: Grenzübergang Brüggen-Swalmen an der L 373, Parkplatz gegenüber Cafe „Aan de Grens“ auf niederländischer Seite!
>OpenStreetMap
Leitung: Markus Heines, NABU Brüggen
Sprache: DE

Auswirkungen des Klimawandels auf die Ressource Wasser
(Dia)-Vortrag / Natur allgemein
Donnerstag, 03.04.2025 Zeit: von 19:00 bis 20:15
Wie steht es um die jetzige und zukünftige Verfügbarkeit unserer Wasserressourcen? Welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Nachhaltigkeitsexperte Bernd Silkens stellt anhand aktueller Entwicklungen die Zusammenhänge her und zeigt auf, wie wir alle aktiv zum Erhalt unserer Lebensgrundlage Wasser beitragen können.
Treffpunkt: Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg
>OpenStreetMap
Leitung: Dipl. Ing. Bernd Silkens / BS Concept – Nachhaltige Lösungen
Telefonnummer: +49(0)2162-81709450
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE

Saatgut-Stammtisch
Sonstiges / Flora und Vegetation
Freitag, 04.04.2025 Zeit: von 16:00 bis 18:00
Mit der Einrichtung der Saatgutbibliothek möchte der Naturpark Schwalm-Nette einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Beim monatlich stattfindenden Stammtisch können sich Interessierte über das Projekt informieren, Saatgut oder Pflanzen tauschen und miteinander fachsimpeln.
Treffpunkt: Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg
>OpenStreetMap
Leitung: Vera Oehlert/ Naturpark Schwalm-Nette
Telefonnummer: +49(0)2162-81709450
Sprache: DE

Kochen mit Wildkräutern
Aktivität / Flora und Vegetation
Samstag, 05.04.2025 Zeit: von 13:00 bis 18:00
Auf diesem Kräuterspaziergang erhalten Sie einen Einblick in die Welt der wilden Lebensmittel, die Sie stets gesund, garantiert frisch und nachhaltig ernähren möchten. Gemeinsam sammeln wir die Kräuter und verarbeiten sie zu alltagstauglichen und vollwertigen Gerichten, um sie am Ende zusammen genießen zu können.
Treffpunkt: Dorper Straße 29, 41844 Wegberg
>OpenStreetMap
Leitung: Dipl.-Biol. Sandra Nievelstein (E-Mail: kraeuterstein@gmx.de)
Telefonnummer: +49(0)2434-9929565
Anmeldung erforderlich
Kosten: 60,00 € pro Teilnehmer, inklusive selbsterstelltes Wildkräuter-Rezeptheft, Menü, Tee und Kräuterwasser
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.kraeuterstein.de

Wald und Naturführung im Kreis Heinsberg/Grenzregion NL
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 05.04.2025 Zeit: von 13:00 bis 16:00
Geführte Wald- und Naturführung mit der Vermittlung von Wissen und Zusammenhänge der Natur durch Naturführer Klaus Schmeer. Wie funktioniert das Ökosystem Wald. Bei diesen Führungen erlebt der Wanderer den Wald hautnah und erfährt mehr über diesen spannenden, aber auch gefährdeten Lebensraum. Dauer: ca. 2-3 Stunden
Treffpunkt: Treffpunkte werden bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Leitung: Dipl. Naturführer Klaus Schmeer, kschmeer@web.de
Telefonnummer: +49(0)176-83746021
Sprache: DE

Wassenberg - Rundgang durch das historische Stadtzentrum
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 05.04.2025 Zeit: von 14:00 bis 15:30
Stadtführung durch die historische Stadt Wassenberg unter Berücksichtigung historischer Fakten nebst Sagen und Anekdoten.
Treffpunkt: Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg
>OpenStreetMap
Leitung: Herbert Giesen, Stadtgästeführer des Heimatvereins Wassenberg.
Telefonnummer: +49(0)157-70497400
Sprache: DE

Kerkener Grenzsteintour 1786
Fahrradtour / Natur allgemein
Samstag, 05.04.2025 Zeit: von 15:00 bis 17:30
Radtour in die LEADER-Region Kerken-Kempen-Wachtendonk. Über schöne Wirtschaftswege und durch Bruchlandschaft radeln wir entlang der alten Grenze vom Herzogtum Geldern und dem Erzbistum Köln zu alten Grenzsteinen von 1786. Anschließend verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Aldekerk. Länge der Tour: ca. 25 km.
Treffpunkt: 47647 Kerken-Aldekerk, Marktstraße 25, vor der Sparkasse
>OpenStreetMap
Leitung: Tourismusförderung Gemeinde Kerken, zusammen mit Niederrhein Guide und Wasser.Erlebnis.Begleiter Wilfried Küsters. Anmeldung erforderlich - bitte nach 17 Uhr.
Telefonnummer: +49(0)2836-9729955
Anmeldung erforderlich
Kosten: 7,00 € Erwachsene, Kinder 5,00 €
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung nach 17.00 Uhr, Verkehrssicheres Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Fernglas, Kamera.

Rad-Tour Kempener Land mit seiner Altstadt und Gutshöfen
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 06.04.2025 Zeit: von 11:00 bis 17:00
Diese geschichtsträchtige Tour startet in Anrath und führt weiter über die Ortschaften Kehn, Vorst und vorbei am Baggersee Gravendyck, entlang an der alte Bahntrasse Kaldenkirchen zur Kempener Altstadt. Zurück geht es durch das Tönisvorster Apfelparadies zum Ausgangspunkt
Treffpunkt: 47877 Willich-Anrath Bahnhof an der Seite des Haltepunktes der RB33 nach Aachen
>OpenStreetMap
Leitung: Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz
Sprache: DE
Sonstiges: Eventuelle Einkehr, dennoch bitte Getränke und Verpflegung mitnehmen.

Kulinarische Wildkräutertour am Lago Laprello
Aktivität / Flora und Vegetation
Sonntag, 06.04.2025 Zeit: von 13:00 bis 17:00
Wir erkunden regionale Wildpflanzen und Sie lernen ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Je nach Jahreszeit begegnen wir Heilpflanzen, wilde Salat- und Würzkräuter, essbare Wildblüten, Samen, Baumblätter, Wildgemüse, Räucherkräuter, Wildfrüchte und vieles mehr. Auf halber Strecke gibt es eine Verköstigung
Treffpunkt: Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt
Leitung: Wassenberger Wildkräuterwerkstatt - zert. Wildkräuterpädagogik, Dipl. Phytopädagogik
Telefonnummer: +49(0)1590-1291997
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erwachsene 40,00 € - inkl. Wildkräuterverköstigung, Skript mit Sammelhinweisen, Pflanzeninfos & Rezepten.
Anmeldung: https://www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/kraeutertour-lago-laprello/
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de

Bilder sehen - Bilder einfangen
Aktivität / Natur allgemein
Sonntag, 06.04.2025 Zeit: von 14:00 bis 16:30
Draussen in der Natur finden wir Bilder, reden darüber was ein Bild ausmacht und wie wir überall welche finden können. Natürlich werden wir diese Bilder dann auch einfangen. Mit vielen Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - hier ist für jeden was dabei.
Treffpunkt: Parkplatz Nettebruchsee, Lobbericher Straße, Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Holger Mischke
Telefonnummer: +49(0)176-63847731
Anmeldung erforderlich
Kosten: 25,00 €
Sprache: DE

> weiter