Veranstaltungen


Kinderveranstaltung
         
Suche nach

Hilfe
  von

Kalender
  bis

Kalender
  Land

 
                 
(12 / 12382)

Naturkosmetik selbst gemacht
Aktivität / Flora und Vegetation
Samstag, 22.02.2025 Zeit: von 13:30 bis 17:00
Es ist wirklich einfach, hochwirksame und gut haltbare biologische Pflegeprodukte selbst herzustellen. Wir bereiten eine schützende Gesichtscreme sowie einen Lippenpflegestift zu. Für die tägliche Körperpflege stellen wir ein erfrischendes Duschgel sowie eine Deo-Creme her.
Treffpunkt: Dorper Str. 29, 41844 Wegberg
>OpenStreetMap
Leitung: Dipl.-Biol. Sandra Nievelstein (E-Mail: kraeuterstein@gmx.de)
Telefonnummer: +49(0)2434-9929565
Anmeldung erforderlich
Kosten: 30,00 € zuzüglich 20,00 € für Material
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.kraeuterstein.de

Ein Streifzug durch Wegbergs Geschichte
Wanderung / Kultur(geschichte)
Sonntag, 23.02.2025 Zeit: von 14:30 bis 17:00
Er handelt von spanischen Bewohnern und diebischen Pastoren in einer geteilten Gemeinde. Die beiden Heiligen, Antonius der Große und Antonius von Padua, sind genauso Thema wie die Brunnenkinder und die Kirche. Die Geschichte vom Grenzlandring und die der Burg runden diese Führung ab.
Treffpunkt: Vor dem Eingang des Rathauses, Rathausplatz 25, 41844 Wegberg
>OpenStreetMap
Leitung: Alwine Storms,
Gästeführerin
Telefonnummer: +49(0)2452-65353
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €
Sprache: DE

Wald und Naturführung im Kreis Heinsberg/Grenzregion NL
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 01.03.2025 Zeit: von 13:00 bis 16:00
Geführte Wald- und Naturführung mit der Vermittlung von Wissen und Zusammenhänge der Natur durch Naturführer Klaus Schmeer. Wie funktioniert das Ökosystem Wald. Bei diesen Führungen erlebt der Wanderer den Wald hautnah und erfährt mehr über diesen spannenden, aber auch gefährdeten Lebensraum. Dauer: ca. 2-3 Stunden
Treffpunkt: Treffpunkte werden bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Leitung: Dipl. Naturführer Klaus Schmeer, kschmeer@web.de
Telefonnummer: +49(0)176-83746021
Sprache: DE
Sonstiges: Termine: 01.03., 05.04., 03.05., 07.06., 05.07.2025 Die Führungen finden in verschiedenen Waldgebieten statt.

Exkursion "Niederwald gestern und heute"
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 02.03.2025 Zeit: von 10:00 bis 12:00
Gewinnen Sie Einblicke in die Lebensumstände unserer Vorfahren und lassen sich von Baumveteranen verzaubern. Auf unserer Exkursion erforschen wir die Besonderheiten der historischen Niederwald-Bewirtschaftung. Ist der Niederwald erhaltungswürdig oder nur eine düstere Waldlandschaft?
Treffpunkt: Viersen-Süchteln, Wanderparkplatz L 388
Lobbericher Straße, Richtung Kreiskriegsdenkmal
>OpenStreetMap
Leitung: Iris Lau
Zert. Natur- und Landschaftsführerin
Dipl. Kräuterpädagogin AT
E-Mail Natur@Iris-Lau.de
Telefonnummer: +49(0)2166-958131
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Sonstiges: max. 12 Teilnehmer, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich

Bilder sehen - Bilder einfangen
Aktivität / Natur allgemein
Sonntag, 02.03.2025 Zeit: von 14:00 bis 16:30
Draussen in der Natur finden wir Bilder, reden darüber was ein Bild ausmacht und wie wir überall welche finden können. Natürlich werden wir diese Bilder dann auch einfangen. Mit vielen Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - hier ist für jeden was dabei.
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Schoelckensdyck, Wachtendonk
>OpenStreetMap
Leitung: Holger Mischke
Telefonnummer: +49(0)176-63847731
Anmeldung erforderlich
Kosten: 25,00 €
Sprache: DE

Veredlungskurs für Obstbäume
Aktivität / Natur allgemein
Donnerstag, 06.03.2025 Zeit: von 18:00 bis 21:00
Sortenvermehrung durch Veredlung: Im Kurs werden Grundlagen der Veredlung erläutert und zwei der zahlreichen Techniken praktisch vermittelt. Dazu gibt es ein Infoblatt, auf dem die wichtigsten Inhalte noch einmal zusammengefasst sind, sowie Hinweise für die weitere Behandlung der veredelten Bäumchen gegeben werden.
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>OpenStreetMap
Leitung: Jürgen Opschroef, LiKK e.V. und Stefan Wallney, NABU Naturschutzzentrum Gelderland
Telefonnummer: +49(0)2162 81709-430
Anmeldung erforderlich
Kosten: 10,00 EUR
Sprache: DE

Saatgut-Stammtisch
Sonstiges / Flora und Vegetation
Freitag, 07.03.2025 Zeit: von 16:00 bis 18:00
Mit der Einrichtung der Saatgutbibliothek möchte der Naturpark Schwalm-Nette einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Beim monatlich stattfindenden Stammtisch können sich Interessierte über das Projekt informieren, Saatgut oder Pflanzen tauschen und miteinander fachsimpeln.
Treffpunkt: Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg
>OpenStreetMap
Leitung: Vera Oehlert/ Naturpark Schwalm-Nette
Telefonnummer: +49(0)2162-81709450
Sprache: DE

Radwanderung im grünen Tal der Niers
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 09.03.2025 Zeit: von 11:00 bis 16:00
Über den Niersquellenweg radeln wir nach Liedberg und weiter zum Nikolauskloster. Der Rückweg führt uns am Jüchener Bach und später an der Niers entlang zurück zu unserem Ausgangspunkt. Länge ca. 40 km, mit Pausen.
Treffpunkt: 41189 Mönchengladbach-Wickrath, Bahnhofsplatz, vor dem alten Bahnhofsgebäude, nicht bei Netto
>OpenStreetMap
Leitung: Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz
Sprache: DE
Sonstiges: Eventuelle Einkehr, dennoch bitte Getränke und Verpflegung mitnehmen.

Kleinkamele auf leisen Sohlen
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 09.03.2025 Zeit: von 11:00 bis 13:30
Ja, Lamas sind Kamele. Sie begleiten den Menschen schon seit vielen tausend Jahren als ruhige und zuverlässige Gefährten. Auf der Wanderung lernen wir diese besonderen Tiere ein bisschen verstehen und genießen die gemeinsame Tour durch unsere schöne Landschaft.
Treffpunkt: 41844 Wegberg Dalheim, genauer Startort nach Absprache
>OpenStreetMap
Leitung: Sabine Höfer, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, MeinwegGuide
Telefonnummer: +49(0)2436-339795
Anmeldung erforderlich
Kosten: 17,50 €, je Teilnehmer, ab 6 Jahre, begrenzte Teilnehmerzahl
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung erforderlich. Bei Sturm,Glatteis, oder Starkregen fällt die Tour aus.

Naturerlebnis Borner See und Laarer Bruch
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 09.03.2025 Zeit: von 11:00 bis 15:00
Die Wanderung verläuft vom kleinen Hariksee die Schwalm entlang durch historisch alte Buchenwälder vorbei an Feuchtwiesen zum Vogelschutzgebiet am Borner See und weiter zum Laarer Bruch. Die naturbelassene Landschaft aus Mooren, Wiesen und Wäldern bietet vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen idealen Lebensraum.
Treffpunkt: Parkplatz am Café-Restaurant Mühlrather Hof, Am Hariksee, 41366 Schwalmtal
>OpenStreetMap
Leitung: Ursula Prigge/4PfotenTouren
Telefonnummer: +49(0)2222-977 00 25
Anmeldung erforderlich
Kosten: 20,00 € Normaltarif (1 Person, 1 Hund), 30,00 € Partnertarif (2 Personen, 1 Hund)
Sprache: DE
Sonstiges: Freilaufmöglichkeit für die Hunde vorhanden, in Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht.

> weiter